Lieferung an Relaispunkte für Belgien, Italien, Spanien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal und Polen
Kostenloser Versand ab 150 € für diese Länder

Das Herzstück des Bandhani-Färbens liegt in der sorgfältigen Kunst des Knüpfens: Das Wort Bandhani leitet sich vom Wort „Bandhan“ ab, was „binden“ bedeutet. Der Handwerker knotet den Stoff mit einer Präzision und Geschicklichkeit von Hand, die den gefärbten Stoff in ein Gemälde verwandelt, dessen Muster wie von Zauberhand erscheinen, wenn die Knoten nach dem Färben gelöst werden.
Denken Sie nicht, Bandhani sei ein zufälliger Prozess: Es ist eine Kunstform, bei der jeder Knoten, jeder Raum berechnet und jedes Muster durchdacht ist. Der Prozess ist langwierig, anspruchsvoll und faszinierend. Nachdem der Stoff sorgfältig geknotet wurde, wird er in Farbbäder getaucht. Jede Farbe dringt in den Stoff ein, doch die durch die Knoten geschützten Bereiche bleiben unberührt, wodurch markante Kontraste entstehen. Der Stoff durchläuft mehrere Färbe- und Knotenzyklen, und wenn die Knoten schließlich gelöst werden, ist dies ein Moment der Offenbarung. Die Muster, bis dahin unter den dichten Fäden verborgen, erscheinen wie geheimnisvolle Abdrücke und erinnern an die Kraft der Handarbeit, die Schönheit des Unvollkommenen und die Magie der Transformation.
Das Bandhani wird traditionell bei Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten getragen und ist ein Tuch des Segens und Schutzes vor dem bösen Blick.
0 Kommentare