Lieferung an Relaispunkte für Belgien, Italien, Spanien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal und Polen

Le processus d’impression au blockprint : un savoir-faire artisanal millénaire
Le processus d’impression au blockprint : un savoir-faire artisanal millénaire

Der indische Blockdruck ist eine jahrhundertealte Kunst. Dabei werden mit gravierten Holzblöcken Muster auf Stoffe gedruckt. Dieser handwerkliche Prozess ist zwar mühsam, wird aber für seine Schönheit und Präzision geschätzt.

Die Herstellung der Holzblöcke, die für diese Technik unerlässlich ist, erfordert großes Fachwissen und spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des gedruckten Musters. Zunächst geht es darum, das Holz auszuwählen, aus dem der Block hergestellt werden soll: Teak- und Seshamholz (eine Art Rosenholz) und manchmal auch Mangoholz werden wegen ihrer Festigkeit und Haltbarkeit geschätzt. Ihre dichte Textur ermöglicht die Modellierung feiner Details, die für die Erstellung komplexer Designs unerlässlich sind.

Anschließend folgt die Zeichnung auf dem Holz und anschließend die Gravur, ein sehr technischer Schritt, der von einem erfahrenen Handwerker durchgeführt wird: Diese sorgfältige Arbeit kann Tage oder sogar Wochen dauern, je nach Komplexität des Designs. Einige Blöcke können mehrere Gravurebenen aufweisen, um Reliefeffekte und tiefere Details zu erzeugen.

Für die Herstellung eines Drucks werden verschiedene Arten von Holzblöcken verwendet

Zum Erstellen von Designs mit mehreren Schichten und Farben werden verschiedene Blockarten verwendet. Jeder Blocktyp spielt bei der Erstellung des endgültigen Drucks eine bestimmte Rolle.

- Konturblock ("Rekha")
Dieser Block wird zum Drucken der Umrisse des Musters verwendet. Es ist oft mit feinen, detaillierten Linien eingraviert, da es für die Definition der Hauptformen des Designs verantwortlich ist. Dies ist normalerweise der erste Block, der bei einem Mehrfarbendruck verwendet wird.


- Füllblock ("Gad")
Sobald die Kontur gedruckt ist, wird der Füllblock verwendet, um Farben innerhalb der Konturlinien aufzutragen. Es können einfache Formen graviert werden, die perfekt in die Linien des Umrissblocks passen. Es wird häufig verwendet, um größere Farben oder sekundäre Designs aufzutragen.


- Block von Details oder Schatten ("Datta")
Dieser Block wird verwendet, um bereits gedruckten Bereichen zusätzliche Details wie Schatten oder kleine, komplizierte Designs hinzuzufügen. Es verleiht dem Muster Tiefe und Kontrast.

- Hintergrundmusterblock
Zum Erstellen von Hintergrundtexturen und -mustern wird häufig ein separater Block verwendet. Diese Muster können geometrisch oder floral sein und werden je nach gewünschtem Design vor oder nach dem Drucken des Hauptmusters aufgetragen.

- Grenzblock ("Patti")
Dieser Block wird zum Bedrucken von Stoffrändern verwendet und erstellt dekorative Rahmen um das Hauptdesign. Ränder können wiederholt werden, um einen durchgehenden Rahmen rund um den bedruckten Stoff zu bilden.

Sobald die Blöcke graviert sind, beginnt der Druckvorgang. Der Handwerker trägt die Farbe auf den Block auf und drückt ihn dann mit gleichmäßigem Druck gegen den Stoff. Für jede Farbe im Muster ist ein eigener Block erforderlich, und die Drucke werden in aufeinanderfolgenden Schichten erstellt. Um ein klares und harmonisches Muster zu erzielen, ist die präzise Ausrichtung jedes Blocks unerlässlich.

Der Handdruck mit Holzblöcken ist eine Technik, die für ihre handwerkliche und einzigartige Qualität geschätzt wird. Jedes handgedruckte Stück unterscheidet sich geringfügig von den anderen, was dem Blockdruck seinen unnachahmlichen Charme verleiht.

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft